Copy
View this email in French
View this email in your browser
TInsight Corruption
Liebe Leserinnen und Leser

Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen alles Gute und viel Erfolg!

Wir haben das vergangene Jahr schwungvoll beendet: mit der Publikation des Global Corruption Barometer (GCB) und der Teilnahme am Annual Membership Meeting (AMM) und an der International Anti-Corruption Conference (IACC). Der vorliegende Newsletter TInsight Corruption informiert Sie darüber sowie über wichtige Entwicklungen und anstehende Veranstaltungen.

Für Fragen zur Korruptionsbekämpfung und zu den Aktivitäten von TI Schweiz stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Viel Vergnügen und freundliche Grüsse
    
     Eric Martin
     Präsident TI Schweiz
    
     Martin Hilti
     Geschäftsführer TI Schweiz

 
Unsere Aktivitäten

Global Corruption Barometer 2016: Zu grosser Einfluss vermögender Personen auf Politik

Die Schweiz schneidet beim neusten Global Corruption Barometer (GCB) im Ländervergleich insgesamt gut ab. Probleme bestehen aber beim Whistleblowing und beim Einfluss von vermögenden Einzelpersonen auf politische Entscheide. Die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung befürwortet deshalb strengere Lobbying-Regeln, und nach Auffassung von TI Schweiz ist auch der Schutz von Whistleblowerinnen und Whistleblowern dringend zu verbessern.

Mehr zum GCB 2016
Annual Membership Meeting
 
Am 29. und 30. November 2016 fand in Panama City das Annual Membership Meeting (AMM) von Transparency International statt, an welchem auch der Präsident und der Geschäftsführer von TI Schweiz teilgenommen haben. U.a. wurden Resolutionen zur Nulltoleranz gegenüber der Verschleierung von wirtschaftlich berechtigten Personen und zum Zusammenspiel von Korruption und Steuerdelikten verabschiedet.
Mehr zum AMM
Sport - Vernehmlassung zur Magglinger Konvention

Die Vernehmlassung zur Ratifizierung der Magglinger Konvention gegen die Manipulation von Sportwettbewerben dauerte bis am 23. Dezember 2016. Die Konvention des Europarats hat die Verhütung, Ermittlung, Bestrafung und Ahndung von Spielmanipulationen zum Ziel. Spielmanipulationen bilden einen wichtigen Anwendungsfall von Korruption im Sport. In ihrer Stellungnahme im Rahmen der Vernehmlassung begrüsst TI Schweiz zwar die Ratifizierung der Magglinger Konvention, fordert aber zusätzliche Umsetzungsmassnahmen im nationalen Recht.
Zur Stellungnahme
Entwicklungen

Geldwäscherei - Vierte GAFI-Evaluation

Die Groupe d’Action financière (GAFI), deren Empfehlungen die Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung unterbinden sollen, hat Anfang Dezember das vierte Schweizer Länderexamen verröffentlicht. Sie erteilt der Schweiz nicht durchwegs gute Noten. In Übereinstimmung mit der GAFI fordert TI Schweiz deshalb: Der Geltungsbereich des Geldwäschereigesetzes ist zu eng und sollte GAFI-konform ausgeweitet werden auf weitere Tätigkeiten von Anwälten, Notaren, Treuhändern, Buchhaltern und Immobilienhändlern. Ferner müssen die Finanzintermediäre den gesetzlichen Sorgfaltspflichten endlich besser nachkommen.

Mehr zur GAFI-Evaluation
17. International Anti-Corruption Conference (IACC)

Vom 1. - 4. Dezember 2016 fand in Panama City die 17. International Anti-Corruption Conference (IACC) statt. Die IACC ist das wichtigste globale Forum der Zivilgesellschaft zur Bekämpfung der Korruption. Rund 2000 Personen aus dem öffentlichen Sektor, dem Privatsektor und der Zivilgesellschaft aus über 130 Ländern haben an der Konferenz teilgenommen. TI Schweiz war ebenfalls an der ergiebigen Tagung vertreten.  
Mehr zur IACC
Vernehmlassung zum Datenschutzgesetz eröffnet

Vom 21. Dezember 2016 bis am 4. April 2017 läuft die Vernehmlassung zur Totalrevision des nationalen Datenschutzgesetzes. Die Revision hat zum Ziel, den Schutz von Personendaten zu stärken und den Entwicklungen im Bereich des Datenschutzes in der Europäischen Union und auf der Ebene des Europarates Rechnung zu tragen. TI Schweiz setzt sich dafür ein, dass bei dieser Revision gewährleistet wird, dass (zweifellos berechtigte) datenschutzrechtliche Anliegen nicht einer effektiven Korruptionsprävention- und bekämpfung im Wege stehen.
Mehr zur Vernehmlassung
Veranstaltungshinweise
Companies enhancing integrity and the role of fraud examiners
Am 2. Februar 2017 organisiert die Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) Switzerland in Basel ein Luncheon zum Thema "Companies enhancing integrity and the role of fraud examiners". Weitere Informationen
Leadership in Anti-Corruption: Navigate the Challenges Posed by Corruption
Vom 15. bis 17. Februar 2017 findet in Genf der Kurs "Leadership in Anti-Corruption: Navigate the Challenges Posed by Corruption" statt, organisiert vom Geneva Centre for Security Policy. Weitere Informationen
DACH-Compliance-Tagung 2017
Am 17. Februar 2017 veranstaltet die ZHAW School of Management and Law in Winterthur eine Compliance-Tagung zum Thema "Vergleichbare Herausforderungen - Gemeinsame Lösungen. Führende Compliance- & Wirtschaftsverbände informieren!" Weitere Informationen
Governance, Law & Development - A discussion of the 2017 World Development Report
Am 23. Februar 2017 organisiert das NADEL Center for Development and Cooperation in Zürich die Veranstaltung "Governance, Law & Development - A discussion of the 2017 World Development Report". Die Keynote wird von Finn Heinrich von Transparency International gehalten. Weitere Informationen
The Premier Anti-Corruption and Regulatory Compliance Event in Switzerland
Vom 28. Februar bis 1. März 2017 veranstaltet C5 in Zusammenarbeit mit dem Basel Institute on Governance in Zürich die Konferenz "The Premier Anti-Corruption and Regulatory Compliance Event in Switzerland". Weitere Informationen
La corruption privée: portée et enjeux d'une réforme
Am 3. März 2017 findet in Lausanne die Veranstaltung "La corruption privée: portée et enjeux d'une réforme", organisiert vom Ordre des avocats vaudois und Journal des Tribunaux, statt. Weitere Informationen
CFE Exam Review Course
Vom 4. bis 7. April 2017 bietet die Swiss Academy for Fraud Examination (SAFEXA) in Zürich den nächsten CFE Exam Review Course an. Weitere Informationen
Medienecho
Korruptionsexperte: "Stahls Verhalten zeugt von geringer Sensibilität"
Aargauer Zeitung -
TI-Geschäftsführer Martin Hilti äussert sich zum Verhalten von Nationalratspräsident Jürg Stahl, welcher bei verschiedenen Schweizer Alkohol-Produzenten um Gratis-Alkoholika bat. Mehr...
Korruptionsbericht: "Beim Geldfluss braucht es Transparenz"
SRF -  TI-Geschäftsführer Martin Hilti nimmt im Interview Stellung zum Abschneiden der Schweiz beim Global Corruption Barometer (GCB) 2016. Mehr...
Zu sämtlichen Meldungen
Pressespiegel
Von Geldwäscherei-Skandalen am Schweizer Finanzplatz über Korruption im öffentlichen Beschaffungswesen bis zur Offenlegung von Interessenbindungen im Parlament - unser Pressespiegel hält Sie auf dem Laufenden.
Zum Pressespiegel
Wieder aufgegriffen
Global Corruption Report Sport
Dieser Bericht beleuchtet die weltweite Situation der Korruption im Sport. Er besteht aus mehr als 60 Beiträgen von führenden Experten und liefert grundlegende Analysen für das Verständnis der Korruptionsrisiken. Im Weiteren hebt er die bisherigen Errungenschaften hervor und präsentiert neue Ansätze zur Stärkung der Integrität im Sport. Zum Download
Mehr Publikationen
Unterstützung
TI Schweiz existiert dank Ihnen. Unsere Aktivitäten und unsere Arbeit wären ohne Ihre Unterstützung nicht möglich. Indem Sie Mitglied werden oder uns Spenden gewähren, tragen Sie zum Kampf gegen die Korruption bei. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns herzlich.
Spenden
Mitglied werden
Copyright © Transparency International Switzerland 2016, All rights reserved.
 
Transparency International Switzerland
Schanzeneckstrasse 25
Postfach
CH-3001 Bern
Tel.: 031 382 35 50
Website
Email

You receive this email because you're a member of TI Switzerland or a newsletter subscriber.
If you want to unsubscribe or change your contact details, please write us an email.






This email was sent to <<Email Address>>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
Transparency International Switzerland · Schanzeneckstrasse 25 · Bern 3001 · Switzerland

Email Marketing Powered by Mailchimp