Testo bilingue. Italiano a seguire.
|
|
AFI NEWSLETTER | Nr.08 [November 2017]
|
|
|
Fernsehsendung
"Fragen wir das AFI!"
Die Landes-Einkommenssteuer
In seiner Sendereihe auf SDF beschäftigt sich das AFI im November mit dem regionalen IRPEF-Zuschlag und zeigt auf, wie die Landes-Einkommenssteuer funktioniert und wie sie gestaltet werden könnte, um die Kaufkraft der Bürger weiter zu stärken.
02.11.2017, 19:30 Uhr auf SDF
|
|
|
Infoabend
Die Rolle und Rechte des Vaters (väteraktiv)
Väter und Mütter lassen sich beim Thema Elternschaft schon lange nicht mehr in die klischeebehafteten Rollen der Hausfrau und Mutter bzw. des Familienernährers stecken. Beide haben Wünsche und Bedürfnisse gegenüber Beruf und Familienleben, die nur in Partnerschaft erfüllt werden können. Der Anspruch auf die Vaterschaft wird dabei noch relativ selten wahrgenommen. Dieser Infoabend wird aus der Perspektive der Väter rechtliche wie auch praktische Fragen erörtern und zeigen, wie partnerschaftliche Elternschaft gelingen kann.
Zum Programm
21.11.2017, 19:30-22:30 Uhr
Cusanus Akademie
Seminarplatz 2, Brixen
23.11.2017, 19:30-22:00 Uhr
Urania Meran, Ortweinstraße 6, Meran
|
|
|
Diskussion
"Arbeitsplätze und Umweltschutz"
Im Rahmen der 4. Olanger Umwelttage wird AFI-Direktor Stefan Perini an der Diskussion "Arbeitsplätze und Umweltschutz" teilnehmen.
Zum Programm
25.11.2017, 20:00 Uhr
Kongresshaus
Kanonikus-Gamper-Weg 7 (Mitterolang), Olang
|
|
|
Euregio-Tagung
Die Sozial- und Wohlfahrtspolitik auf Ebene der Länder
Gemeinsame Handlungsmöglichkeiten in der sozialen Sicherung sollen erkannt und erörtert, gute Praktiken auf ihre Transfermöglichkeiten hin überprüft werden. Die Veranstaltungsreihe setzt sich zum Ziel, die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino als gemeinsamen sozial- und arbeitspolitischen Standort zu begreifen und zu stärken.
Zum Programm
Zur Anmeldung
29.11.2017, 13:30-17:30 Uhr
Arbeiterkammer Tirol
Maximilianstr. 7, Innsbruck
|
|
|
Umfrage
AFI Barometer Herbst 2017: Stimmungsbild & Branchenspiegel
In der 18. Ausgabe des AFI-Barometers hat das Institut neben dem Stimmungsbild auch die aktuellsten Kennzahlen der Wirtschafts- und Arbeitswelt sowie erstmals den Branchenspiegel veröffentlicht.
Zu den Umfrageergebnissen
Am 25.10.2017 veröffentlicht
|
|
|
Tätigkeitsprogramm
Digitale Zukunft mitgestalten
Der AFI-Ausschuss hat das Tätigkeitsprogramm für das Jahr 2018 genehmigt, das vom Rat und der Institutsleitung vorgeschlagen worden war. Im Mittelpunkt steht Arbeit 4.0.
Zum Tätigkeitsprogramm
Am 24.09.2017 veröffentlicht
|
|
|
Lehrlinge
Neuer Lehrlingskalender
Der neue AFI-Lehrlingskalender 2017/18 ist da. Vollständig überarbeitet, in einem neuen Design und mit kompakter Information. Verfügbar ist er als Kalenderbuch zum Nachschlagen und Aufzeichnen von Arbeitsstunden oder digital auf www.afi-ipl.org. Neuigkeiten, die sich unterm Jahr ergeben, finden sich in der Online-Ausgabe.
Zum Lehrlingskalender
Am 13.10.2017 veröffentlicht
|
|
|
AFI-Zoom
Die Top100-Unternehmen Südtirols und ihre Betriebsabkommen
Das AFI hat die Top100-Unternehmen in Südtirol unter die Lupe genommen, um abzubilden, wie der aktuelle Stand der gewerkschaftlichen Betriebsabkommen bei Unternehmen der Privatwirtschaft ist. Ergebnis: 45 große Unternehmen in Südtirol haben ein gewerkschaftlich ausgehandeltes Betriebsabkommen.
Lesen Sie den AFI-Zoom
Am 11.10.2017 veröffentlicht
|
|
|
Fernsehsendung
"Fragen wir das AFI!" - Betriebsabkommen: Vorteil für alle
In seiner Sendereihe auf SDF hat sich das AFI im Oktober mit dem Stand der Betriebsabkommen der Südtiroler Top100-Unternehmen beschäftigt und erklärt, warum die betriebliche Kollektivvertragsverhandlung in Südtirol besonders wichtig ist.
Zum Video
Am 05.10.2017 ausgestrahlt
|
|
|
NEWSLETTER IPL | Nr.08 [Novembre 2017]
|
|
|
Trasmissione televisiva
"L'IPL risponde!" - Addizionale regionale all'IRPEF
Nella trasmissione di novembre su Video33 l'IPL si focalizza sull'addizionale regionale all'IRPEF spiegando come funziona questa imposta e cosa si può fare per aumentare il potere di acquisto dei contribuenti.
02.11.2017, ore 20:00 su Video33
|
|
|
Serata informativa
Il ruolo e i diritti del padre (väteraktiv)
Una volta genitori, sia i padri che le mamme hanno le idee chiare sulla conciliazione tra lavoro e famiglia. Entrambi hanno desideri e esigenze su come gestire lavoro e famiglia che possono essere risolte tra i partner. Il ruolo del padre non sempre viene considerato. La serata informativa è un aiuto per i padri e, grazie a domande teoriche o pratiche, dimostra come si riesce a gestire il ruolo di genitori tra i partner.
Vai al programma
21.11.2017, ore 19:30-22:30
Accademia Cusano,
Piazza Seminario 2, Bressanone
19.10.2017, ore 19:30-22:00
Urania Merano, Via Ortwein 6, Merano
|
|
|
Discussione
"Arbeitsplätze und Umweltschutz"
(in lingua tedesca)
In occasione della 4a edizione di "Olanger Umwelttage", il direttore IPL Stefan Perini parteciperà alla discussione sul tema posti di lavoro e protezione ambientale.
Vai al programma
25.11.2017 20:00 Uhr
Casa dei Congressi, Via Canonico Gamper 7 (Valdaora di Mezzo), Valdaora
|
|
|
Convegno Euregio
Le politiche di welfare territoriale e sociali
Il convegno si pone l’obiettivo di condividere tra i tre territori dell’Euregio le esperienze in essere nelle politiche del welfare territoriale e sociale, ricercando possibili spazi comuni, in cui sviluppare una proficua collaborazione.
Vai al programma
Vai all'iscrizione
29.11.2017, 13:30-17:30 Uhr
Arbeiterkammer Tirol
Maximilianstr. 7, Innsbruck
|
|
|
Indagine
Barometro IPL Autunno 2017: Clima di fiducia e Focus settoriale
Nella 18a edizione del Barometro IPL come di consueto è stato presentato il clima di fiducia dei lavoratori dipendenti e l'andamento dell'economia e del mondo del lavoro, nonché per la prima volta anche un quadro sui vari settori.
Vai ai risultati dell'indagine
Pubblicata il 25.10.2017
|
|
|
Programma attività
Affrontiamo insieme la sfida digitale!
La Giunta dell’IPL ha approvato il programma di attività dell'Istituto per l’anno 2018, come proposto dal Consiglio e dalla Direzione dell’Istituto. Il tema dominante sarà Lavoro 4.0.
Vai al programma
Pubblicato il 24.09.2017
|
|
|
Apprendisti
Nuova Agenda Apprendisti
È uscita l’Agenda Apprendisti dell’IPL 2017/18, con tutte le informazioni importanti per conoscere i principali diritti e i doveri dell’apprendista. Il “booklet” cartaceo che si presenta in un nuovo design è abbinato alla versione online sul sito dell’IPL www.afi-ipl.org, con cui si terrà conto dei vari aggiornamenti in materia di apprendistato.
Vai all'agenda apprendisti
Pubblicata il 13.10.2017
|
|
|
Zoom IPL
Le Top100 imprese dell’Alto Adige e i relativi contratti aziendali
L’IPL ha messo sotto la lente di ingrandimento le 100 più grandi imprese altoatesine. Obiettivo: verificare lo stato della contrattazione integrativa aziendale nelle imprese private con il maggior numero di dipendenti. Risultato: 45 di queste hanno stipulato un contratto integrativo aziendale con i sindacati.
Leggi lo Zoom IPL
Pubblicato l'11.10.2017
|
|
|
Trasmissione televisiva
"L'IPL risponde!"
Contratto aziendale: la marcia in più
Nella trasmissione su Video33 di ottobre l'IPL si è focalizzato sullo stato dei contratti aziendali nelle imprese Top100 altoatesine, spiegando perché la contrattazione aziendale è particolarmente importante per l'Alto Adige.
Vai al video della trasmissione
Trasmessa il 05.10.2017
|
|
|
|
|