E-Mail im Browser ansehen.

Vorwort zur ersten Ausgabe

Liebe Mitglieder des Clusters Ernährungswirtschaft,

mit dem Infoletter "Cluster Aktiv" erhalten Sie die erste Ausgabe des E-Mail-Newsletters im Cluster Ernährungswirtschaft Brandenburg. Er wird zukünftig einmal im Quartal erscheinen und die Brandenburger Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und anderen branchenrelevanten Institutionen im Bereich Ernährungswirtschaft informieren.

Darüber hinaus finden Sie Neuigkeiten zu interessanten Veranstaltungen, Projekten, Wettbewerben oder Kooperationsmöglichkeiten im Land Brandenburg und aus dem überregionalen Raum.

Damit der Infoletter die große Bandbreite des Clusters zeigt, haben wir die Rubrik „Neues aus dem Cluster“ festgelegt. Hierfür benötigen wir Ihre Mithilfe: Planen Sie ein Projekt und benötigen aktive Partner? Haben Sie eine interessante Veranstaltung organisiert oder möchten Sie zu einer Veranstaltung einladen? Dann nehmen wir Ihre Anfrage oder ihren Text gerne in den Infoletter auf. Hierfür kontaktieren Sie bitte das Clustermanagement, Frau Janina Löbel, unter janina.loebel@zab-brandenburg.de.

Ich freue mich, wenn Sie den Infoletter „Cluster Aktiv" durch Ihre Rückmeldungen und Ideen mitgestalten.

Viel Vergnügen bei der Premiere des Infoletters!

Ihre Dorothee Berger
Geschäftsführerin Christine Berger GmbH & Co. KG und Clustersprecherin

Inhalt  

I.  Neues aus dem Cluster

II. Aktivbörse

III. Termine

I. Neues aus dem Cluster

IGW 2017: Ausstellung „Unsere Zukunft: Ernährung“

Das Cluster Ernährungswirtschaft konnte sich auf der diesjährigen Internationalen Grünen Woche erfolgreich präsentieren. Die Ausstellung „Unsere Zukunft: Ernährung.“ direkt vor dem Haupteingang Messe Nord  gab den Besuchern kompakte Infos und Einblicke in die Ernährungswirtschaft des Landes Brandenburg...mehr

IGW 2017: Unternehmerrunde im Olympiastadion Berlin

Die zur Grünen Woche alljährlich stattfindende Unternehmerrunde mit Brandenburgs Wirtschaftsminister Albrecht Gerber überzeugte in diesem Jahr durch die einmalige Küchen-atmosphäre im Cooking Club des Olympiastadions Berlin. Unternehmer und Unternehmerinnen aus Brandenburg nutzten die Gelegenheit sich zu vernetzen und mit dem Minister über aktuelle Themen zu diskutieren...mehr

IGW 2017: Sonderveröffentlichung der Berliner Woche

Die Berliner Woche veröffentlichte (mit einer Auflage von über 1 Mio. Exem- plaren) in Zusammenarbeit mit dem Clustermanagement, dem Verband pro agro e.V. und Unternehmen aus Brandenburg eine Sonderbeilage zur Grünen Woche. Die Beilage macht Appetit auf einen Ausflug ins Brandenburgische. Berichtet wird über das Cluster, das Land Brandenburg und seine Unternehmer. Werfen Sie einen Blick in das E-Paper: Berliner Woche.

Neues Imagebooklet für das Cluster

Das Imagebooklet präsentiert die wichtigsten Eckdaten zum Cluster Ernährungswirtschaft. Erfolgreiche Unternehmer und renommierte Wissen- schaftler aus der Region zeigen die für sie bedeutenden Vorteile der Zusammen- arbeit im Cluster auf. Das Booklet kann als Print-Version bestellt oder als PDF runtergeladen werden...mehr

Save the date: Tag der Ernährungswirtschaft 2017

Der diesjährige Tag der Ernährungs- wirtschaft soll noch mehr als in den vergangenen Jahren Ihr Branchentreff werden. Nutzen Sie den Tag als Dialog-Plattform und diskutieren Sie mit Multi- plikatoren zu interessanten Themen.  Ein Highlight der Veranstaltung ist die Verleihung des Innovationspreises Ernährungswirtschaft 2017. Merken Sie sich den 6. Juli schon jetzt vor!...mehr

Wirtschaftsförderung Brandenburg: Start einer neuen Marke

Am 10. April firmiert die ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) zur Wirtschafts-förderung Brandenburg (WFBB). Mit der Umfirmierung zieht die Zentrale der Gesellschaft und auch das Cluster-management Ernährungswirtschaft vom bisherigen Standort in Potsdam-Babels- berg in die Potsdamer Innenstadt um...mehr

II. Aktivbörse

Innovationspreis Ernährungswirtschaft 2017

Zum vierten Mal lobt das Wirtschafts-ministerium die Brandenburger Inno- vationspreise für die Cluster Ernährungs- wirtschaft, Kunststoffe und Chemie sowie Metall aus. Prämiert werden die besten Ideen und Lösungen von märkischen Startups und Unternehmen als auch kreative Verbundlösungen, die in enger Zusammenarbeit von Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen entstanden sind...mehr

Marketingprojekt an der Uni Potsdam

Im Marketingprojekt Case Studies bearbeiten Studierende unter Anleitung von Prof. Dr. Uta Herbst am Lehrstuhl Marketing II der Universität Potsdam aktuelle Marketing-Fragestellungen von ausgewählten Kooperationsunter-nehmen. Für das Marketingprojekt ab Oktober 2017 werden noch Praxispartner gesucht!...mehr

Unser Cluster-Logo für Ihre Kommunikation!

Unternehmen, Wissenschaftseinrichtungen und Intermediäre im Cluster Ernährungswirtschaft  haben die Möglichkeit, sich für das Partner-im-Cluster-Logo anzumelden. Nutzen Sie das Partner-im-Cluster-Logo für Ihre Homepage, für Messeauftritte oder Printpublikationen. Und präsentieren Sie sich mit Ihrem Logo auf unserer Cluster-Webseite Anmeldung

III. Termine

+ Kooperationsbörse auf der ITB 2017 (8.-10.3.)
+ Fortsetzung Workshop zur Vermarktung regionaler Produkte (4.4.)
+ Bundesweite Clusterwoche (20.-28.4.)
+ Profs on Tour (25.4.)
+ Food+Tech Connect (26.4.)
+ 2nd Biobased Economy Conference (27.4.)
+ 5. Expertenkreis Lebensmittellogistik (27.4.)

Herausgeber:
ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
Steinstraße 104 - 106
14480 Potsdam
vertreten durch die Geschäftsführung:
Dr. Steffen Kammradt (Sprecher)
Sebastian Saule

Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Potsdam
Nummer der Eintragung: HRB 4611
USt.-ID-Nr.: DE 197568899

Redaktion: Clustermanagement Ernährungswirtschaft Brandenburg c/o ZAB 

Tel: +49 (0)331 6 60 3134
Fax: +49 (0)3 31 / 6 60-3222 

E-Mail: janina.loebel@zab-brandenburg.de 
Web: www.ernaehrungswirtschaft-brandenburg.de 

Newsletter-Abo beenden? Abmelden
 

Dieser Newsletter dient nur zu Informationszwecken. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Qualität des Inhalts sowie für die Organisation von Angeboten und Veranstaltungen Dritter wird ausdrücklich ausgeschlossen. Für Informationen und Inhalte Dritter, die im Newsletter enthalten sind, einschließlich verlinkter Inhalte, übernimmt die ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH keine Verantwortung und macht sich diese Inhalte auch nicht zu eigen. Ersatzansprüche jedweder Art und gleich aus welchem Rechtsgrund sind, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen.

Finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Ministeriums für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg.

Email Marketing Powered by Mailchimp