Bewohnerparken in Rotherbaum
Seit dem 21. September 2020 gilt im Stadtteil Rotherbaum eine Bewohnerparkregelung. Damit noch mehr Anwohnerinnen und Anwohner vor allem in den dicht besiedelten Gebieten rund um die Universität von der neuen Regelung profitieren können, setzt sich die SPD-Fraktion für Verbesserungen ein. Diese betreffen zum einen den Zuschnitt der Parkzonen, zum anderen sollen besondere Parkmöglichkeiten für das Handwerk geprüft werden.
Antrag Parkzonen | Antrag Handwerk
|
|
|
Was wird aus den Weihnachtsmärkten?
Wie lässt sich in der Corona-Pandemie auch im Winterhalbjahr möglichst viel soziales Leben in Eimsbüttel ermöglichen? Die SPD-Fraktion will frühzeitig Klarheit schaffen, was aus den beliebten Weihnachtsmärkten im Bezirk wird. Gabor Gottlieb, SPD-Fraktionsvorsitzender: "Es ist wichtig, die Situation der Weihnachtsmärkte schon jetzt in den Blick zu nehmen und zu diskutieren, ob und wie diese unter den geltenden Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt werden können."
Unser Antrag
|
|
|
Neue Stadtteilschule für Schnelsen
Schnelsens neue Campus-Stadtteilschule entsteht im Bereich Holsteiner Chaussee/Ellerbeker Weg. Mit der erfolgreichen Standortsuche haben Senat und Bezirk eine weitere Hürde zum Bau der neuen Schule genommen, die schon bald die stark frequentierte Julius-Leber-Schule entlasten soll. Koorosh Armi, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: "Das ist eine gute Nachricht für Schnelsen und viele Familien. Mit dem Neubau wird ein langjähriges Versprechen eingelöst."
Unsere Pressemitteilung
|
|
|
Eisenbahnerviertel: SPD gegen Vonovia-Pläne
Die SPD-Fraktion lehnt die umstrittene Nachverdichtung im Eisenbahnerviertel ab. Bekanntlich plant der Eigentümer, der DAX-Konzern Vonovia, dort den Bau von 292 Wohnungen inmitten vorhandener Gebäude. Gabor Gottlieb, SPD-Fraktionsvorsitzender: „Wir sind der Meinung, dass das Eisenbahnerviertel eine solche Nachverdichtung zum jetzigen Zeitpunkt nicht verträgt. Denn viele Sozialdaten liegen schon heute signifikant unter dem Eidelstedter Durchschnitt."
Unsere Pressemitteilung
|
|
|
|
|
|