Neue Luftstationen für den Bezirk
Die blauen Luftstationen, welche an zentralen Stellen im Stadtgebiet zu finden sind, bieten einen willkommenen Service: Radfahrerinnen und Radfahrer können hier kostenlos die Reifen aufpumpen. Im Bezirk Eimsbüttel gibt es derzeit sieben solcher Stationen. Die SPD-Fraktion setzt sich dafür ein, dass weitere hinzukommen. "Wir halten beispielsweise die Universität, den Dammtorbahnhof oder die Neue Mitte Stellingen für geeignete Standorte", so der Fraktionsvorsitzende Gabor Gottlieb.
Unser Antrag
|
|
|
Kultur im Freien: Veranstaltungen genehmigt
Im Juni hatte die Bezirksversammlung auf SPD-Initiative beschlossen, unter Corona-Bedingungen mehr Kunst und Kultur in Eimsbütteler Parks und Grünflächen zu erlauben. Seitdem wurden viele Veranstaltungen genehmigt – von der Chorprobe bis zum Open-Air-Kino. Ernst Christian Schütt, kulturpolitischer Sprecher: „Wir begrüßen, dass mehr Events unter freiem Himmel möglich sind. Jeder Beitrag ist wichtig, um unsere Kulturlandschaft zu erhalten.“
Unsere Pressemitteilung
|
|
|
Unterstützung für Gewerbetreibende
In der Schlüter- und Hartungstraße in Rotherbaum sind aktuell viele Läden und Gastronomiebetriebe von den Bauarbeiten für die Veloroute 3 betroffen. Die SPD-Fraktion will nun eine Unterstützung für die Gewerbetreibenden prüfen lassen. Außerdem sollen mit dem Bezirksamt Möglichkeiten erörtert werden, die Auswirkungen durch die Bauarbeiten abzumildern. Der SPD-Antrag steht im nächsten Kerngebietsausschuss auf der Tagesordnung.
Unser Antrag
|
|
|
Förderung für DRK-Gelände in Niendorf
Die Bezirksversammlung fördert auf Initiative der SPD-Fraktion die Absicherung des Grundstücks des Deutschen Roten Kreuzes (Kreisverband Eimsbüttel) in Niendorf. Nachdem bei einem Einbruch erheblicher Sachschaden entstanden ist, plant das DRK nun, verschiedene Maßnahmen zur Sicherung von Gebäude und Grundstück vorzunehmen. Zur Unterstützung stellt die Bezirksversammlung aus Sondermitteln rund 6.400 Euro zur Verfügung.
Unser Antrag
|
|
|
Eimsbüttel info - Aktuelle Ausgabe
Der vielzitierte "Wumms" von Olaf Scholz ist auch in Hamburg angekommen. Doch wie geht es weiter? In der aktuellen Ausgabe unseres Magazins "Eimsbüttel info" berichten wir darüber, welche Vorhaben in unserem Bezirk nun auf der Agenda stehen. Außerdem im Heft: Die Corona-Pandemie stellt die Betriebe, Kulturschaffenden und Vereine in Eimsbüttel weiter vor eine schwierige Situation. Was wir tun können, um das alltägliche und gesellige Leben wieder anzukurbeln.
Hier lesen: Eimsbüttel info Juli/August 2020
|
|
|
|
|
|