Für Toleranz: Zeichen für Pride in Eimsbüttel
Die SPD-Fraktion setzt sich für ein ständig sichtbares Pride-Symbol an einer zentralen Stelle im Bezirk ein. So soll das Bezirksamt Vorschläge machen, wie und an welchen Orten durch das Anbringen der Regenbogenflagge ein Zeichen für eine offene Gesellschaft gesetzt werden kann. Paulina Rügge, Abgeordnete aus Eimsbüttel: "Die Pride-Flagge ist ein Symbol für Toleranz und den Kampf für gleiche Rechte - das wollen wir in unserem Bezirk sichtbar unterstützen."
|
|
|
Winternotprogramm: Positives Fazit
Auf eine Anfrage der SPD-Fraktion zieht die Sozialbehörde ein positives Fazit der Nutzung der ehemaligen Flüchtlingsunterkunft an der Kollaustraße für das Winternotprogramm. Obdachlosen Männern und Frauen standen dort im Winter 250 Schlafplätze als Schutz vor Erfrierung zur Verfügung. Mit einem Antrag setzt sich die SPD dafür ein, dass die Unterbringung und das nachbarschaftliche Miteinander auch im kommenden Winter ohne Probleme vonstatten gehen.
Unsere Pressemitteilung | Antrag in der Bezirksversammlung
|
|
|
Klausurtagung in Heiligenhafen
Ganz Eimsbüttel im Blick - Auch von der Ostsee aus. Die Schwerpunkte der künftigen Arbeit in der Bezirksversammlung standen im Fokus der ersten Klausurtagung der SPD-Fraktion. Vom 18. bis 20. Oktober wurde in Heiligenhafen in vielen Gesprächsrunden an der Ausrichtung sozialdemokratischer Politik für Eimsbüttel gefeilt, zahlreiche Vorhaben für die kommenden Monate wurden auf den Weg gebracht. Mehr dazu demnächst in unserem Newsletter.
Mehr Infos auf unseren Social-Media-Kanälen
|
|
|
Sprecherinnen und Sprecher
Mit der Einsetzung der Fach- und Regionalausschüsse hat die Bezirksversammlung ihre Arbeit voll aufgenommen. Die SPD-Fraktion wird in den drei Regionalbereichen von folgenden Sprecherinnen und Sprechern vertreten: Dagmar Bahr (Regionalausschuss Stellingen/Eidelstedt), Ines Schwarzarius (Regionalausschuss Lokstedt/Niendorf/Schnelsen) und Moritz Altner (Kerngebietsausschuss). Eine Übersicht über die Fachsprecherinnen und -Sprecher finden Sie hier:
Übersicht der Sprecherinnen und Sprecher
|
|
|
|
|
|