Stolperstein wiederherstellen
Vor dem Haus Gärtnerstraße 117 wurde der zum Gedenken an die 1943 ums Leben gekommene Eimsbüttelerin Renata Rahel Drehmel eingesetzte „Stolperstein“ zerstört - allem Anschein nach aus antisemitischen Motiven. Die Bezirksversammlung Eimsbüttel hat diese Tat verurteilt. Auf Antrag der SPD-Fraktion wird darüber hinaus aus bezirklichen Sondermitteln eine möglichst zügige Wiederherstellung des Gedenkzeichens unterstützt.
|
|
|
Neue Gemeinbedarfsfläche in Lokstedt
Die Stadt Hamburg hat an der Stellinger Chaussee 34a ein rund 5.500 qm großes Grundstück erworben. Der Lokstedter Abgeordnete Ernst Christian Schütt dazu: „Wir freuen uns, dass dieses zuletzt brachliegende Areal künftig der Allgemeinheit zur Verfügung stehen und das Quartier bereichern wird. Gleichzeitig fordern wir, dass die weiteren Schritte zur Entwicklung der Fläche im Dialog mit den Anwohnerinnen und Anwohnern vor Ort und in enger Abstimmung mit der Bezirkspolitik erfolgen."
Pressemitteilung der SPD-Fraktion Eimsbüttel
|
|
|
Tempo 30 im Wördemanns Weg ausweiten
Bereits im September 2017 hatte sich die Bezirksversammlung Eimsbüttel für eine Ausweitung der Tempo 30-Strecke im Wördemanns Weg in Stellingen ausgesprochen – damals ohne Erfolg. Mit einer Änderung der Gesetzgebung wurde die Einführung von streckenbezogenen Geschwindigkeitsbeschränkungen inzwischen erleichtert. so dass die SPD-Fraktion die Forderung nach Tempo 30 im Wördemanns Weg nun erneut gestellt hat.
Antrag der SPD-Fraktion Eimsbüttel
|
|
|
Trinkbrunnen im öffentlichen Raum
Die SPD-Fraktion setzt sich dafür ein, dass in Eimsbüttel weitere Trinkbrunnen errichtet werden. Gerade für Kinder, ältere Mitbürger aber auch für obdachlose und wohnungslose Menschen ist der öffentliche Zugang zu Trinkwasser von großer Bedeutung. Geeignete Standorte für neue Trinkbrunnen sind beispielsweise die Bezirkszentren und das Bezirksamt Eimsbüttel, sowie große Spielplätze, Marktplätze, Fußgängerzonen oder Einkaufsstraßen.
Antrag der SPD-Fraktion Eimsbüttel
|
|
|
|
|
|