Auf zur Kulturpromenade am kommenden Wochenende 21./22. August mit einer Vielzahl lokaler und regionaler Partner
Fans von elektronisch angehauchtem Pop-Reggae und Dancehall sollten bereits zur Eröffnung der Kulturpromenade am Samstag, 21. August um 12 Uhr vorbeischauen. Denn mit Banda Senderos präsentiert sich eine vielversprechende Newcomer-Band, die massiv gute Laune verbreitet!
Sie haben in ihrer Laufbahn schon fast überall gesungen: in den Hamburger Fischauktionshallen, beim 70. von Uwe Seeler, bei der Kieler Woche und beim Karneval in Düsseldorf. Jetzt kommen "De Tampentrekker" aber erstmals nach Monheim am Rhein - live und unplugged auf der Kulturpromenade.
Das Wassercafé ist ein einzigartiger Rückzugs- und Erlebnisraum. Bei dieser Installation werden die Schönheit und die Wertigkeit des Wassers für den Besucher sinnlich erfahrbar.
Neben Mitmachgelegenheiten, Workshops und Infoständen für die ganze Familie stellen an beiden Tagen bis 18 Uhr lokale Unternehmen nachhaltige Projekte vor: Die Kinder- und Jugendhilfe „Mo.Ki“, Monheim für Kinder, beschreibt einen kommunalen Präventionsansatz. Im Mittelpunkt stehen das Kind und seine Entwicklung, um Eltern zu unterstützen und Kinder möglichst früh zu stärken.
Regional, saisonal und transparent arbeitet man bei der Suppenmanufaktur „Don Terrino“, und auch die „BioBude“ verkauft über ihren Foodtruck Klassiker der Imbisskultur in Bio-Qualität. Für den süßen Appetit bietet art & wEISe Eis an, das aus natürlichen, pflanzlichen und fair gehandelten Zutaten besteht. Die klimaneutralen Limonaden „ClimAid“ kommen aus Haan und tragen aktiv zum Klimaschutz durch kurze Transportwege bei während die mobile Coffee Company ein „Coffe-Bike“ ohne motorisierten Antrieb aber mit biologisch zertifiziertem Kaffee stellt. Unverpackte Bio-Lebensmitteln bis zu Vintage-Möbeln und Trockenblumen sind Teil des Angebots des „Hy! Unverpackt“-Ladens.
Am Stand der MEGA GmbH, der kommunalen Energieversorgerin und innovativen Dienstleisterin der Stadt Monheim am Rhein, erfährt man mehr über deren nachhaltige Produkte und warum Sie wichtig für die Klimaziele der Stadt sind. Dabei handelt die MEGA stets nach dem Motto „lokal handeln – global denken“: Wie funktioniert eine Photovoltaik-Anlage? Was bedeutet es, e-mobil zu sein? Warum ist Glasfaser die klimafreundlichste Art der Datenübertragung und Wasserstoff-Infrastruktur so wichtig für klimafreundliche Mobilität?
Wie ein Wasserstoffantrieb funktioniert und woher der Wasserstoff gewonnen wird, erfahren Sie am Stand der Bahnen der Stadt Monheim auf der Kulturpromenade, wo auch ein wasserstoffbetriebener Bus besichtigt werden kann. Selbstverständlich können Sie sich vor Ort zu ÖPNV- und Ticketservices beraten lassen.
Alle Attraktionen finden gemäß den aktuell gültigen Bedingungen der Corona-Schutzverordnung statt. Daher sind kurzfristige Änderungen nicht ausgeschlossen.