Ansicht im Browser
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Newsletter
Nr. 25, 26. August 2016
 
 
Newsletter
Nr. 25, 26. August 2016
 
 
 
 
 
 
Liebes Mitglied

Kommt der neu gestaltete Newsletter gut bei dir an? Wir haben die Technologie auf den neusten Stand gebracht und das Design modernisiert, damit die News in ansprechendem Kleid daherkommen. Falls noch etwas quer im Raum liegt, bitte melden. Dann räumen wir das Problem aus dem Weg. 

Noch drei Veranstaltungen stehen bis Weihnachten auf unserem Programm. Wem dies nicht genügt, der hat eine grosse Anzahl Veranstaltungen unserer Mitglieder zur Auswahl. Eine kühle Hülse oder ein feiner Drink zum Apéro können ebenfalls helfen, den letzten Drittel des Jahres leichtfüssig zu begehen. Und sonst haben wir ja noch die Arbeit, die uns in Schwung hält. 

Herzliche Grüsse 
Cornelia Bachmann 
Präsidentin Club Efforce
 
 
Liebes Mitglied

Kommt der neu gestaltete Newsletter gut bei dir an? Wir haben die Technologie auf den neusten Stand gebracht und das Design modernisiert, damit die News in ansprechendem Kleid daherkommen. Falls noch etwas quer im Raum liegt, bitte melden. Dann räumen wir das Problem aus dem Weg. 

Noch drei Veranstaltungen stehen bis Weihnachten auf unserem Programm. Wem dies nicht genügt, der hat eine grosse Anzahl Veranstaltungen unserer Mitglieder zur Auswahl. Eine kühle Hülse oder ein feiner Drink zum Apéro können ebenfalls helfen, den letzten Drittel des Jahres leichtfüssig zu begehen. Und sonst haben wir ja noch die Arbeit, die uns in Schwung hält. 

Herzliche Grüsse 
Cornelia Bachmann 
Präsidentin Club Efforce
 
 
 
 
 
 
 
 
Nächste Veranstaltung Club Efforce

Die grössten Baustellen der Thurgauer Regierungsrätin Carmen Haag
Donnerstag, 15. September 2016, ab 11.30 Uhr  
Zum Goldenen Kreuz, Zürcherstrasse 134, Frauenfeld
Einladung

Termine 2016 bitte reservieren
27. Oktober 2016  ZHAW, Winterthur, über Mittag
17. November 2016  Eis im Park, Schaffhausen, ab 18 Uhr, mit Partner
 
 
Nächste Veranstaltung 
Club Efforce

Die grössten Baustellen der Thurgauer Regie-rungsrätin Carmen Haag
Donnerstag, 15. September 2016, ab 11.30 Uhr
Zum Goldenen Kreuz, Zürcherstrasse 134, Frauenfeld
Einladung

Termine 2016 bitte reservieren
27. Oktober 2016 
ZHAW, Winterthur, über Mittag
17. November 2016 
Eis im Park, Schaffhausen, 
ab 18 Uhr, mit Partner
 
 
 
 
 
 
 
 
Reasco gewinnt FM-Pitch für SIG-Areal
Thomas Burkhardt, Reasco AG

Im 2011 erhielt die Reasco AG den Auftrag für das Facility Management auf dem SIG-Areal. In diesem Jahr wurde der Auftrag neu ausgeschrieben. Gegenstand war das Standortmanagement, das kaufmännische, technische und infrastrukturelle Facility Management. Das SIG-Areal umfasst über 100’000 Quadratmeter Fläche und beherbergt 50 Firmen mit über 1000 Arbeitsplätzen.

Reasco konnte sich dabei gegen international tätige Mitbewerber durchsetzen und gewann die Ausschreibung. Wir danken der Eigentümerschaft für das Vertrauen und dafür, dass sie auch in Zukunft auf ein inhabergeführtes und lokal verankertes KMU setzt.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Gelebtes Brauchtum und Traditionen: Einladung zur Fotoausstellung
Kirsten Oertle, Foto Prisma Oertle

Aufgewachsen bin ich in Urnäsch, lebe aber seit über zwanzig Jahren im Kanton Thurgau. Aus Liebe zur Tradition sind über die Jahre zahlreiche Fotografien über das Brauchtum im Appenzellerland entstanden. Diese Fotos zeige ich vom 2. September 2016 bis 27. Februar 2017 in einer Ausstellung im Wohn- und Pflegezentrum Au in Urnäsch (Öffnungszeiten: täglich von 8 bis 16.30 Uhr). 
 
Ich lade dich herzlich ein zur öffentlichen Vernissage am 2. September 2016 um 18 Uhr:
Laudatio der Thurgauer Regierungsrätin Carmen Haag
Zäuerli mit dem Bismärkli-Schuppel, Urnäsch
Anschliessend Apéro

Ich freue mich auf deinen Besuch!


An folgenden Tagen bin ich ebenfalls von 13 bis 16 Uhr anwesend:
Samstag, 8. Oktober 2016 / Sonntag, 20. November 2016 / Sonntag, 11. Dezember 2016 / Sonntag, 8. Januar 2017 / Samstag, 25. Februar 2017
 
 
 
 
 
 
 
 
«Anpacken statt warten»
Christoph Lang, Flughafenregion Zürich

Demografie-Konferenz am Donnerstag, 15. September 2016, ab 16.30 Uhr in Dietlikon
Die aktuellen Diskussionen in Bundesbern und die AHV-Plus-Initiative führen uns vor Augen, dass der demografische Wandel uns alle betrifft. Nur was heisst dies genau? Erfahre an der Demografie-Konferenz der Flughafenregion Zürich von Top-Spezialisten, wo genau die Herausforderungen liegen in den Bereichen Finanzen, Arbeitswelt und Gesellschaft und wie du Chancen für dich nutzen kannst. Das Programm und weitere Infos findest du unter www.frzh.ch
 
 
 
 
 
 
 
 
Herzlich willkommen 
auf dem Piano-Schiff ab Kreuzlingen 
Remo Rey, Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein AG

Ob beim Dinner oder beim Brunch – geniesse unterhaltsame und genussvolle Stunden an Bord unseres Piano-Schiffs – mit Freunden, Familie oder Arbeitskollegen. Die beiden Tastenakrobaten Chris & Mike begrüssen dich mit einem musikalischen Feuerwerk und dazu gibt es gediegene Verpflegung in entspannter Atmosphäre. 
 
Samstag, 12. Nov. 2016: Dinner-Schiff ab Kreuzlingen
Sonntag, 13. Nov. 2016: Brunch-Schiff ab Kreuzlingen

Weitere Informationen unter www.urh.ch
 
 
 
 
 
 
 
 
Die Hülse – das kultivierte Dosentrinken 
Geri Stuber, Brauerei Falken AG

Die Hülse ist eine absolute Innovation, denn durch ihren wiederverschliessbaren Deckel kann das naturtrübe Bier über längere Zeit frisch gehalten werden. Das naturbelassene, unfiltrierte, untergärige Lagerbier serviert man am besten als Apéro, zu kalten Speisen, zu Grilliertem, Salaten und aufgeschnittenen Wurstwaren. Ab sofort ist die Hülse in den Falken Getränkemärkten sowie im Onlineshop verfügbar: www.falken.ch
 

 
 
Die Hülse – das kultivierte Dosen-trinken 
Geri Stuber, Brauerei Falken AG

Die Hülse ist eine absolute Innovation, denn durch ihren wiederverschliessbaren Deckel kann das naturtrübe Bier über längere Zeit frisch gehalten werden. Das naturbelassene, unfiltrierte, untergärige Lagerbier serviert man am besten als Apéro, zu kalten Speisen, zu Grilliertem, Salaten und aufgeschnittenen Wurstwaren. Ab sofort ist die Hülse in den Falken Getränkemärkten sowie im Onlineshop verfügbar: www.falken.ch
 

 
 
 
 
 
 
 
 
Mit Mozart durchs Zürcher Weinland – 
8. bis 9. Oktober 2016 
Felix Juchler, ProWeinland

Drei Konzerte mit «Best of Mozart» – verbunden in einer Reise der «Familie Mozart» durch verschiedene Gemeinden des Zürcher Weinlands.

2016 jährt es sich zum 250. Mal, dass die Familie Mozart durch die Schweiz reiste – auch durch das Zürcher Weinland. Zusammen mit den lokalen Gemeindevereinen macht die regionale Förderorganisation ProWeinland daraus einen grossen Kulturanlass. Kreativ wird die Reise nachgestellt: Vom 8. bis 9. Oktober 2016 fährt eine Kutsche mit der «Familie Mozart» mit vielen Apéro-Halten von Ort zu Ort. Die Reise wird dabei historisch eingeordnet und mit viel Musik untermalt. Dazu finden drei Konzerte statt, wofür Tickets zu kaufen sind. In Erinnerung an die Reise wird in Andelfingen mit prominenten Persönlichkeiten eine Mozart-Stele eingeweiht.

Alle Infos zum Reise- und Konzertprogramm, den Musikerinnen und Musikern sowie Hinweise zum Ticketvorverkauf findest du auf www.zuercher-weinland.ch
 

 
 
 
 
 
 
 
 
Designalltag in der Altstadt von Winterthur
Felix Rinderer, Designalltag
 
 
 
 
Ideen brauchen mehr Platz! Darum ist die Design- und Kommunikationsagentur Designalltag umgezogen. Wir sind der Altstadt von Winterthur treu geblieben, da wir sie lieben und wir uns unseren Designalltag ohne die kreative Umgebung und das breite kulinarische Angebot nicht vorstellen können! 
 
Neue Adresse
Designalltag Rinderer GmbH
Oberer Graben 2
8400 Winterthur
www.designalltag.ch
 
 
 
 
 
 
 
 
Dauerhafte High-Tech-Pflanzgefässe für Draussen
Tobias Franzke, Silvedes AG
 
 
Dauerhafte 
High-Tech-Pflanzgefässe 
für Draussen
Tobias Franzke, Silvedes AG
 
 
 
 
Die Terrassenausstellung der Silvedes AG in Brütten wurde um GFK-Gefässe in verschiedenen Formen erweitert. Der extrem robuste, glasfaserverstärkte Kunststoff (GFK) erlaubt vielfältige Formgebungen. Ein spezielles Herstellungsverfahren ermöglicht verblüffend echt wirkende Steinoberflächen in verschiedenen Farben. Die Ausstellung kann auf Voranmeldung gerne besucht werden. Weitere Infos findest du unter www.silvedes.ch

PS: Die Palm-Shop AG – Schwestergesellschaft von Silvedes – feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass besteht für die nächsten vier Wochen eine Fest-Infrastruktur mit 120-Quadratmeter-Zelt, Lounge und Tropenhaus-Bar, welche für Anlässe bis 60 Personen gemietet werden kann: www.palm-shop.ch
 
 
 
 
 
 
 
 
KMU Open Days in Winterthur: P-ART mit von der Partie
Cornelia Bachmann, P-ART Public Relations Communications

In der Woche vom 26. September bis 1. Oktober 2016 finden in Winterthur erstmals die KMU Open Days statt. Mitglieder des KMU-Verbands Winterthur und Umgebung öffnen ihre Türen und bieten allen Interessierten einen spannenden und einzigartigen Einblick hinter die Kulissen. Mit unterhaltsamen Rahmenprogrammen, Wettbewerben und kulinarischen Angeboten machen die Firmen ihre Besuchstage zum Erlebnis.
 
Am Donnerstag, 29. September 2016, von 16 bis 19 Uhr, ist auch P-ART mit von der Partie. Dann öffnen wir unsere Agenturtüren und geben bei Kaffee, Tee und Kuchen Tipps zu Kommunikation und Firmenauftritt: vom Namen über das Logo bis zur Website und Medienarbeit.
 
Du findest uns im Technopark Winterthur, Technoparkstrasse 2, 8406 Winterthur. Unser Büro ist im Gebäude A im 5. Stock.
 
 


Wir freuen uns auf deinen Besuch!
 
Weitere Infos zu den KMU Open Days findest du unter www.kmu-opendays.ch weitere Infos zu P-ART unter www.p-art.ch
 
 
 
 
 
 
 
 
News von Die Sozialfirma AG
Erika Bleisch Imhof, Prisma Personalberatung AG
 
 
 
 
 
Im Nachgang an das Referat vom 15. Juni 2016 und für alle, die dieses verpasst haben, ein kurzes Update:

Die Sozialfirma AG integriert seit sieben Jahren erfolgreich psychisch beeinträchtigte Menschen in den Ersten Arbeitsmarkt und bietet Jugendlichen eine eidgenössisch anerkannte Berufsausbildung. Dies mit einem betriebswirtschaftlichen Konzept, das sich bewährt hat: Sogenannte Premiumleistungen werden aktuell in den Bereichen «putzundglanz» sowie «baumundgrün» zum marktüblichen Preis angeboten und jeweils von gemischten Zweierteams, das heisst von einer beeinträchtigten und einer nicht beeinträchtigten Person zusammen, erbracht. Beide arbeiten zu marktüblichen Löhnen. Das Unternehmen spart damit der Öffentlichen Hand Sozialhilfe-Gelder ein und ermöglicht ein Leben in Würde. Die Sozialfirma AG ist zurzeit zu 87% eigenfinanziert. Den fehlenden Betrag deckt sie mit sogenannten Sozial-Partnerschaften. Das heisst, KMU verpflichten sich – in der Regel für mind. drei Jahre – einen Betrag von CHF 10’000.– oder CHF 20’000.– (oder mehr …) an das Firmenergebnis zu leisten. Dies ist gelebte Social Responsibility.

Aktuell
Die Sozialfirma AG sucht Lokalitäten für ihren Hauptsitz in Winterthur-West. Dreieck Töss-Wülflingen, nähe Autobahn und bezahlbar.
Zwei Jugendliche haben soeben die LAP zum/zur Unterhaltspraktiker/-in EBA und zur Fachfrau respektive zum Fachmann Betriebsunterhalt EFZ erfolgreich bestanden: Wir gratulieren herzlich und wünschen einen guten Start im Arbeitsmarkt!
 
Deine Möglichkeiten,
Die Sozialfirma AG zu unterstützen:

Auftragserteilung
− putzundglanz (Reinigung, Hauswartungen)
− baumundgrün (Gartenunterhalt)

Zielgruppe: Firmen und Private, gerne regelmässig 
(keine Einzelaufträge)

Kauf von Aktien
Aktuell stehen Zertifikate à Fr. 500.– zum Kauf

Sozial-Partnerschaften
Zur Deckung des Fehlbetrags von aktuell noch 15% in der Eigenfinanzierung (Ziel: 90%)

Mögliche Beträge: Fr. 10’000.– oder 20’000.–, in der Regel mind. drei Jahre



Kontakt
Geschäftsführer
Marcel Morf
Turicaphonstrasse 31
8616 Riedikon
Telefon 044 944 60 44
www.diesozialfirma.ch

VR-Vizepräsidentin
Anita Bäumli
Inhaberin AAA Kommunikation, Zürich
Präsidentin Noveos – Perspektiven für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
www.aaa-kommunikation.ch / www.noveos.ch
 
 
Im Nachgang an das Referat vom 15. Juni 2016 und für alle, die dieses verpasst haben, ein kurzes Update:

Die Sozialfirma AG integriert seit sieben Jahren erfolgreich psychisch beeinträchtigte Menschen in den Ersten Arbeitsmarkt und bietet Jugendlichen eine eidgenössisch anerkannte Berufsausbildung. Dies mit einem betriebswirtschaftlichen Konzept, das sich bewährt hat: Sogenannte Premiumleistungen werden aktuell in den Bereichen «putzundglanz» sowie «baumundgrün» zum marktüblichen Preis angeboten und jeweils von gemischten Zweierteams, das heisst von einer beeinträchtigten und einer nicht beeinträchtigten Person zusammen, erbracht. Beide arbeiten zu marktüblichen Löhnen. Das Unternehmen spart damit der Öffentlichen Hand Sozialhilfe-Gelder ein und ermöglicht ein Leben in Würde. Die Sozialfirma AG ist zurzeit zu 87% eigenfinanziert. Den fehlenden Betrag deckt sie mit sogenannten Sozial-Partnerschaften. Das heisst, KMU verpflichten sich – in der Regel für mind. drei Jahre – einen Betrag von CHF 10’000.– oder CHF 20’000.– (oder mehr …) an das Firmenergebnis zu leisten. Dies ist gelebte Social Responsibility.

Aktuell
Die Sozialfirma AG sucht Lokalitäten für ihren Hauptsitz in Winterthur-West. Dreieck Töss-Wülflingen, nähe Autobahn und bezahlbar.
Zwei Jugendliche haben soeben die LAP zum/zur Unterhaltspraktiker/-in EBA und zur Fachfrau respektive zum Fachmann Betriebsunterhalt EFZ erfolgreich bestanden: Wir gratulieren herzlich und wünschen einen guten Start im Arbeitsmarkt!
 
Deine Möglichkeiten,
Die Sozialfirma AG zu unterstützen:

Auftragserteilung
− putzundglanz (Reinigung, Hauswartungen)
− baumundgrün (Gartenunterhalt)

Zielgruppe: Firmen und Private, gerne regelmässig (keine Einzelaufträge)

Kauf von Aktien
Aktuell stehen Zertifikate à Fr. 500.– zum Kauf

Sozial-Partnerschaften
Zur Deckung des Fehlbetrags von aktuell noch 15% in der Eigenfinanzierung (Ziel: 90%)

Mögliche Beträge: Fr. 10’000.– oder Fr. 20’000.–, in der Regel mind. drei Jahre



Kontakt
Geschäftsführer
Marcel Morf
Turicaphonstrasse 31
8616 Riedikon
Telefon 044 944 60 44
www.diesozialfirma.ch

VR-Vizepräsidentin
Anita Bäumli
Inhaberin AAA Kommunikation, Zürich
Präsidentin Noveos – Perspektiven für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
www.aaa-kommunikation.ch / www.noveos.ch
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Gottlieber «Morgensünde» – der neue Brotaufstrich mit dem gewissen Etwas!
Dieter Bachmann, Gottlieber Spezialitäten AG

Eine Neuheit aus der Zuckerbäckerei, die es in sich hat. Die beliebte Gottlieber Pralinéfüllung bildet die Basis des crèmigen «Premium»-Brotaufstrichs. Von Hand wird sie mit knusprigen Hüppenstückchen und einem Hauch Schweizer Sel des Alpes angereichert. Jetzt in den Gottlieber Sweets & Coffees Winterthur und Gottlieben sowie im Onlineshop www.gottlieber.ch erhältlich.
 
 
Gottlieber «Morgensünde» – der neue Brot-aufstrich mit dem gewissen Etwas!
Dieter Bachmann, Gottlieber Spezialitäten AG

Eine Neuheit aus der Zuckerbäckerei, die es in sich hat. Die beliebte Gottlieber Pralinéfüllung bildet die Basis des crèmigen «Premium»-Brotaufstrichs. Von Hand wird sie mit knusprigen Hüppenstückchen und einem Hauch Schweizer Sel des Alpes angereichert. Jetzt in den Gottlieber Sweets & Coffees Winterthur und Gottlieben sowie im Onlineshop www.gottlieber.ch erhältlich.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Thursday Afterwork Apéro @ 
Gottlieber Sweets & Coffee Winterthur
Dieter Bachmann, Gottlieber Spezialitäten AG

Jeden Donnerstag, ab 1. September, feiert das Gottlieber Sweets & Coffee in Winterthur – direkt beim Einkaufszentrum Neuwiesen – Thursday Afterwork. Das Angebot reicht von Cüpli Happy Hours (16 bis 19 Uhr) und erfrischenden Drinks über knusprige Flammkuchen bis hin zu köstlichen Antipasti-Tellern. Perfekt, um gemeinsam mit Freunden in einen genüsslichen Feierabend zu starten.
 
 
Thursday Afterwork Apéro @ Gottlieber Sweets & Coffee Winterthur
Dieter Bachmann, Gottlieber Spezialitäten AG

Jeden Donnerstag, ab 1. September, feiert das Gottlieber Sweets & Coffee in Winterthur – direkt beim Einkaufszentrum Neuwiesen – Thursday Afterwork. Das Angebot reicht von Cüpli Happy Hours (16 bis 19 Uhr) und erfrischenden Drinks über knusprige Flammkuchen bis hin zu köstlichen Antipasti-Tellern. Perfekt, um gemeinsam mit Freunden in einen genüsslichen Feierabend zu starten.
 
 
 
 
 
 
 
 
Erstvermietung von 24 1.5-Zimmer-Wohnungen im Stadtzentrum von Winterthur
Asiye Suter, karaSUT Immobilien AG

Es freut mich ausserordentlich, namens der Eigentümerschaft die Erstvermietung von 24 1.5-Zimmer-Wohnungen (unmöbliert) im Stadtzentrum von Winterthur anzukünden. An der Feldstrasse 43, 8400 Winterthur, wurde das zentral gelegene Appartementhaus totalsaniert und steht ab dem 1. Oktober 2016 zur Erstvermietung frei.
 
Die Wohnungen weisen einen modernen Standard mit Parkettböden, Kochnischen mit Glaskeramikherd sowie kombinierten Backofen/Mikrowellen aus. Sie eignen sich besonders für Studenten, Wochenaufenthalter und Einpersonenhaushalte.
 
Interessiert? Selbstverständlich stehe ich dir gerne für ergänzende Auskünfte zur Verfügung. Details findest du hier:
Factsheet mit Balkon (PDF)
Factsheet ohne Balkon (PDF)
 
 
Erstvermietung von 24 1.5-Zim-mer-Wohnungen im Stadtzentrum von Winterthur
Asiye Suter, karaSUT Immobilien AG

Es freut mich ausserordentlich, namens der Eigentümerschaft die Erstvermietung von 24 1.5-Zimmer-Wohnungen (unmöbliert) im Stadtzentrum von Winterthur anzukünden. An der Feldstrasse 43, 8400 Winterthur, wurde das zentral gelegene Appartementhaus totalsaniert und steht ab dem 1. Oktober 2016 zur Erstvermietung frei.
 
Die Wohnungen weisen einen modernen Standard mit Parkettböden, Kochnischen mit Glaskeramikherd sowie kombinierten Backofen/Mikrowellen aus. Sie eignen sich besonders für Studenten, Wochenaufenthalter und Einpersonenhaushalte.
 
Interessiert? Selbstverständlich stehe ich dir gerne für ergänzende Auskünfte zur Verfügung. Details findest du hier:
Factsheet mit Balkon (PDF)
Factsheet ohne Balkon (PDF)
 
 
 
 
 
 
 
 
Bis Ende August: 
Kunstgarten Schloss Wülflingen
Lucia Angela Cavegn, Kunstweise
 
Die Gartenanlage des Winterthurer Baudenkmals ist noch bis Ende August Schauplatz einer Kunstausstellung. Elf Künstlerinnen und Künstler bespielen mit ihren Arbeiten den Aussenraum der denkmalgeschützten Architektur. Das Schloss Wülflingen zählt mit seinen sechs historischen Interieurs zu den kulturhistorischen Perlen der Stadt Winterthur. Die vielgestaltige Umgebung mit baumbestandenem Park, Spielplatz, Terrasse und Kräutergarten bildet den idealen Rahmen für eine Kunstausstellung im Freien, die eine harmonische Verbindung zwischen Kunst und Natur herstellt und den Garten als Ort der Begegnung und der Rekreation ins Bewusstsein rückt.
 
Zu sehen sind Werke von Christiane Ghilardi, Patrizia Eberhart, Rolf Holstein, Sibylle Kessler, Rico Klaas, ChrisPierre Labüsch, Christa Rogger, Erwin Schatzmann, Shireen, Heinrich Schorno, Alesch Vital. 
 
Weitere Infos: www.kunstgarten-wuelflingen.ch
 
 
 
 
 
 
 
 
expolina Technopark 
Ausstellungen im Bistro des TECHNOPARKS Winterthur
 
Unter dem Titel «expolina TECHNOPARK»  
geben Künstlerinnen und Künstler aus dem Umfeld 
des Technoparks Winterthur – jeweils während  
dreier Monate – Einblicke in ihr Schaffen. 
 
Aktuelle Ausstellung: 
4. Juli bis 25. September 2016, 
Montag bis Freitag von 7.00 bis 20.00 Uhr
«vernetzt • vernetzt»
– Christiane Ghilardi  
«vernetzt,vereutert, verkuht»
– Werner Kunz  
«vernetzt, vermoost, verflochten»
 
Mehr Information: 
www.kunstweise.ch (Lucia A. Cavegn / Christiane Ghilardi) 
www.tpw.ch (Technopark Winterthur, Technoparkstr. 2)
 
Open Doors Winterthur
Samstag und Sonntag, 24. / 25. September 2016, 
11.00 bis 18.00 Uhr
Finissage: Die beiden Kunstschaffenden sind vor Ort und das Bistro ist geöffnet.
 
Sonntag, 25. September 2016, 
16.00 bis 16.30 Uhr
Künstlergespräch: Die Kunsthistorikerin Lucia Angela Cavegn spricht mit Christiane Ghilardi und Werner Kunz über vernetztes Denken.
 
 
 
 
 
 
 
 
Club Efforce • c/o P-ART • Technoparkstrasse 2 • 8406 Winterthur
T 052 213 12 32 • F 052 213 12 37 • info@club-efforce.ch • www.club-efforce.ch
 
 
Club Efforce • c/o P-ART
Technoparkstrasse 2 • 8406 Winterthur
T 052 213 12 32 • F 052 213 12 37 info@club-efforce.ch
www.club-efforce.ch
 
 
 
 
 
 

Newsletter Abmelden  Email Marketing Powered by Mailchimp